AVOD, BVOD & Connected TV – Ihr Shortcut zu effizienter Bewegtbild-Werbung

Connected TV ist heute mehr als Streaming – es ist die Brücke zwischen klassischem Bewegtbild und datengetriebenem Targeting. Als spezialisierte Agentur für AVOD (Advertising Video On Demand), BVOD (Broadcaster Video On Demand) und CTV Advertising bringen wir Ihre Kampagne auf den großen Screen – ohne die Streuverluste klassischer TV-Werbung.

Unsere Erfahrung mit Plattformen wie RTL+, Joyn, Pluto TV, Rakuten TV oder DAZN kombiniert mit präzisem Targeting auf Smart TVs, HbbTV und OTT Devices sorgt für mehr Relevanz, Sichtbarkeit und Wirkung. Ob Addressable TV, Programmatic TV, FAST Channels oder YouTube auf dem Fernseher: Wir liefern datengetriebenen Impact.

Häufige Fragen zu Connected TV & AVOD/BVOD
Was ist der Unterschied zwischen AVOD und BVOD?

AVOD steht für werbefinanziertes Video-on-Demand über Streaming-Plattformen (z. B. Pluto TV, Rakuten TV), BVOD beschreibt die Mediatheken klassischer Broadcaster wie RTL+ oder Joyn. Beide ermöglichen punktgenaue, datengestützte Werbeaussteuerung.
Wie funktioniert Werbung auf Connected TV?

Über Plattformen wie DV360, The Trade Desk oder Xandr buchen wir CTV-Spots programmatisch ein. Targeting erfolgt nach Standort, Zeit, Device oder Kontext. Ideal für Performance- wie Brandingziele.
Welche KPIs sind bei CTV-Kampagnen entscheidend?

Viewability, Completion Rate, Watch Time und Frequency Capping zählen zu den wichtigsten Metriken – ergänzt durch TV-to-Web-Tracking für Cross-Device-Analysen.
Welche Zielgruppen lassen sich über CTV erreichen?

Vor allem junge, digital affine Zielgruppen, die kaum noch klassisches Fernsehen nutzen – aber auch Haushalte mit hoher Kaufkraft lassen sich über Connected TV punktgenau ansprechen.
Was sind FAST Channels?

FAST (Free Ad-Supported Streaming TV) bezeichnet kostenlose Streaming-Sender mit Werbung. Sie kombinieren klassische Senderstruktur mit den Vorteilen von AVOD – und gewinnen rasant an Reichweite.
Welche kreativen Formate eignen sich für CTV?

Kurze, aufmerksamkeitsstarke Spots mit klarer Message und Branding-Elementen. Auch interaktive Formate oder dynamische Ad Pods sind möglich – je nach Plattform.
Wie kann man Addressable TV und CTV kombinieren?

Wir setzen hybride Strategien um: lineare Haushaltsaussteuerung via HbbTV (ATV) kombiniert mit Streaming-basiertem CTV-Targeting – für maximale Durchdringung.
Bietet Videobeat auch Kreation für AVOD & CTV an?

Ja – wir produzieren Videoformate speziell für die Anforderungen auf Smart-TVs: kurze Attention Hooks, klare CTA-Integration und starkes Design für große Bildschirme.
ON DEMAND INHOUSE PRODUKTION

Kein Werbespot zur Hand? Kein Problem. Wir kreieren exklusiv und/oder KI basiert performante Inhalte. Ob Social-Ads, TV-Spots oder Bewegtbild für DOOH – unser Kreativteam entwickelt alle Assets direkt bei uns im Haus. Mit höchstem Anspruch an Ästhetik, Performance und Markenfit.

Noch mehr Produktionen sehen Sie hier
3 SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
Plattformübergreifende Werbung
Ob auf Facebook oder YouTube, ob Instream oder Outstream, unser Optimierungsansatz ermöglicht A/B-Tests für verschiedene Spot-Versionen über alle Kanäle hinweg. Auch vergleichen wir plattformübergreifend verschiedene Zielgruppen miteinander, um die richtige Zielgruppe und die leistungsstärksten Werbeanzeigen zu identifizieren, die maximale Wirkung erzielen.
Dynamische Budgetverteilung
Verschwenden Sie kein Geld für Commitments gegenüber bestimmten Plattformen. Kampagnen, die für plattformübergreifende Werbung entwickelt und mit Daten belegt wurden, ermöglichen es Ihnen, Ihr Budget während der Kampagne dynamisch auf die leistungsstärksten Kanäle zu verlagern.
Echtzeit-Dashboard
Als vertrauenswürdiger Partner schätzt Videobeat Transparenz. Deswegen bieten wir unseren Kunden ein maßgeschneidertes Dashboard an, das Ihnen sofortigen Zugriff auf Top-Line- und Deep-Dive-Echtzeitdaten der Kampagne bietet.
3 SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
KONTAKTE

Oh hi there 👋 It’s the Videobeat Newsletter.

Sign up to receive awesome content in your inbox, once a month. We don't spam

privacy policy